

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Training „Modul 4-7“
Veranstaltung Navigation
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie insgesamt 20 Fortbildungspunkte.
Module 4 – 5: Organbezogene Präsentation radiologischer Bildgebung an Wirbelsäule, Schulter- und Beckengürtel sowie sämtlichen Gelenken unter Hinweis auf das beste Verfahren und patientenorientierte Fragestellungen (anteilig).
Modul 4: Obere Extremität
Differenzierung entzündlicher und degenerativer Gelenkserkrankungen. Akute und chronische Krankheitsbilder. Spezifische Krankheitsbilder in Abhängigkeit sportlicher Aktivitäten und Belastungen.
s. auch Modul 5
Kursinhalt/Details
- Schultergelenk
- Ellenbogen
- Handwurzel
- Mittelhand und Finger
- Weichteile
Modul 5: Untere Extremität
Synoptische Präsentation der wichtigsten Krankheitsbilder mit Pathoanatomie, klinischer Symptomatik, Untersuchungsmethoden, Radiologischen Zeichen, Klassifikationen, Differenzialdiagnosen, Therapieoptionen.
s. auch Modul 4
Kursinhalt/Details
- Hüfte
- Knie
- Fußwurzel
- Mittelfuß und Vorfuß mit Zehen
- Weichteile
Module 6 + 7: Vorstellung eines neuen zertifizierten Medizinprodukts und seiner Wirkungsweise am Beispiel der häufigen und klinisch wichtigen Knochenmarlödem – Syndrome in der Kernspintomographie. Zertifizierung der Kursteilnehmer.
Modul 6: Knochenmarködeme
Schmerzsyndrome unterschiedlicher Genese. Diagnostik dank frühen Einsatzes der MRT mit guter Prognose. Vorstellung schulmedizinischer und alternativer Therapieoptionen.
Kursinhalt/Details
- akute und chronische Formen
- Klassifikation
- Therapieoptionen
Modul 7: Lernkontrolle und Prüfung
Abschluss des Seminars mit Übungs- und Prüfungsfällen instruktives Zusatzmaterial im WEB: Videobeiträge, Referenzbilder, Literatur, Onlinezugriff. Außergewöhnliche Fälle aus der Praxis für die Praxis. Sammeln von Fortbildungspunkten.
Kursinhalt/Details
- Lernzielkontrolle
- Quiz
- Manöverkritik